Reinigung und Pflege von Ledermöbeln

Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Ledermöbeln

Häufig gestellte Fragen

Die gründliche und zugleich schonende Reinigung eines Ledersofas oder Sessels gelingt optimal mit der milden Leder- und Sattelseife von Tapir. Diese spezielle Seife wurde entwickelt, um Glattleder tiefenwirksam zu reinigen, ohne es auszutrocknen. Dank ihrer leicht rückfettenden Eigenschaften entfernt sie Verschmutzungen zuverlässig und sorgt dafür, dass das Leder seine natürliche Geschmeidigkeit behält.

Ein besonderer Vorteil der Tapir Leder- und Sattelseife ist der enthaltene Wachsanteil. Dieser pflegt das Leder bereits während der Reinigung und hinterlässt eine feine Schutzschicht, die das Material vor äußeren Einflüssen schützt. Dadurch erhält das Leder nicht nur ein sauberes, sondern auch ein gepflegtes Aussehen.

Trotz der pflegenden Eigenschaften der Seife empfiehlt sich nach der Reinigung eine zusätzliche Nachbehandlung. Leder ist ein Naturmaterial, das bei regelmäßiger Nutzung und Reinigung zusätzliche Pflege benötigt, um langfristig flexibel und widerstandsfähig zu bleiben. Für diesen Zweck eignen sich Produkte wie Lederfett oder Lederöl hervorragend. Besonders bei großen Oberflächen, wie sie bei Sofas oder Sesseln üblich sind, sorgt die Nachpflege dafür, dass das Leder optimal genährt und vor dem Austrocknen bewahrt wird.

Die Anwendung ist denkbar einfach: Reinigen Sie das Leder zunächst mit einem Tapir Quellschwamm oder einem Baumwolltuch und der Lederseife von Tapir. Anschließend lassen Sie die Oberfläche gut trocknen, bevor Sie das Lederfett oder Lederöl dünn auftragen. Arbeiten Sie das Pflegeprodukt mit einem weichen Tuch gleichmäßig ein, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Mit der Kombination aus Reinigung und Pflege stellen Sie sicher, dass Ihr Ledersofa oder Sessel über viele Jahre hinweg sauber, geschmeidig und ein echter Hingucker bleibt. Die Tapir Leder- und Sattelseife ist dabei ein unverzichtbarer Helfer für die nachhaltige Pflege Ihrer Ledermöbel.

Eine regelmäßige Pflege Ihrer Ledergarnitur ist wichtig für die Langlebigkeit des Materials. Auch die Optik leidet nach längerer Zeit ohne Pflege gewaltig. 

Wenn Ihre Ledergarnitur Flecken bekommen hat, sollten Sie diese bestenfalls direkt mit einem weichen Tuch vorsichtig abtupfen. Ältere tiefsitzende Flecken lassen sich am besten mit unserer Leder- und Sattelseife bekämpfen. Schäumen Sie einfach ein wenig der Seife in warmen Wasser mit einem Quellschwamm auf und arbeiten den entstehenden Schaum sanft in das Leder ein. Die Seife dringt nun bis ins Innere des Leders ein und löst die Verschmutzungen aus dem Material. Im Anschluss daran muss der Schaum mit einem sauberen Tuch wieder entfernt werden.

Danach kann das Leder mit Lederöl oder Lederfett behandelt werden, um es ausreichend zu nähren, pflegen und zu schützen. Das Lederöl eignet sich besonders für die großflächige und gleichmäßige Pflege. Lederfett ist die bessere Lösung bei besonders beanspruchtem oder rissigem Leder. Es macht das Leder wieder geschmeidig und beugt weiteren Rissen vor, sodass Ihre Möbel ihre Schönheit und Funktionalität behalten.

Eine Polierbürste bringt das Leder abschließend wieder auf Hochglanz. Einfach kräftig bürsten, bis der gewünschte Glanz erreicht ist. 

Sie benötigen also nicht viele natürliche Pflegemittel, um Ihre Ledersessel und Sofas lange Zeit schön gepflegt zu erhalten. 

Glattleder gilt als robustes und widerstandsfähiges Material. Daher gelten Ledersofas als besonders langlebig. Allerdings ist dafür eine regelmäßige Pflege unerlässlich.
Durch äußere Einflüsse kommt es oft zu unschönen Kratzern in der Oberfläche oder Verfärbungen. Oft fehlt es dem Leder auch an Feuchtigkeit.

Um dem entgegen zu wirken, eignet sich für eine großflächige und gleichmäßige Pflege unser Tapir Lederöl. Tragen Sie es nach der Reinigung auf das Glattleder auf und lassen Sie es einwirken. Testen Sie bitte jedoch zunächst an einer verdeckten Stelle, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.

Bei besonders beanspruchtem oder rissigem Leder ist unser Tapir Lederfett die ideale Lösung. Es macht das Leder wieder geschmeidig und beugt weiteren Rissen vor, sodass Ihre Möbel ihre Schönheit und Funktionalität behalten.

Auch wenn Leder von Lederstühlen sehr robust und langlebig ist, ist eine regelmäßige intensive Reinigung und Pflege unabdingbar, damit das Leder auch noch viele weitere Jahre seine Optik und Funktionalität behalten kann. Im Alltag verschmutzt es schnell, es trocknet aus, die Farbe verblasst und es kommt zu Rissbildung. Da Leder sich nicht von selbst regenerieren kann, ist es auf unsere Pflege angewiesen.
Man sollte bei der Reinigung zunächst immer darauf achten, dass nicht zu viel Feuchtigkeit an das Leder und auch das Holzgestell des Stuhls gerät. Denn zu viel Feuchtigkeit schadet dem Leder eher als dass es nützt und kann zu Schimmelbildung oder Pilzbefall führen. Die Reinigung mit nebelfeuchten Tüchern ist also die beste Wahl. Auch sollte die Nähe unmittelbar zu Heizungen und Sonneneinstrahlung vermieden werden, da das Leder hier austrocknen und rissig werden kann und die Farbe verblassen kann.
Weiterhin sollte der Kontakt mit Tieren, Reißverschlüssen oder spitzen Gegenständen vermieden werden.

Frische Flecken sollten bestenfalls direkt mit einem trockenen Tuch aufgesaugt werden. Hierbei sollte keinesfalls mit Druck gearbeitet werden, sondern der Fleck lediglich vorsichtig abgetupft werden. So kann verhindert werden, dass der Schmutz tiefer ins Leder eindringt. Fettige Flecken sollten am besten mit Backpulver oder Kartoffelmehl absorbiert werden.
Für die optimale Pflege Ihres Lederstuhls eignet sich ein spezielles Lederpflegeöl oder Lederbalsam. Dies schützt und nährt das Leder bis in die Tiefe und es führt anders als bei häufig gelesen Hausmitteln wie der Auftrag von Körpercreme nicht dazu, dass die Pflege irgendwann ranzig wird und schlecht zu riechen beginnt.

Damit das Material Ihrer Ledergarnitur geschmeidig gehalten und somit seine Lebensdauer verlängert wird, ist eine regelmäßige Pflege mit natürlichen Mitteln von großer Wichtigkeit.

Reinigen Sie die Garnitur regelmäßig, indem Sie diese mit einem weichen, trocknen Tuch von Schmutz und Staub befreien. Bei Bedarf kann auch ein leicht feuchtes Tuch verwendet werden, um hartnäckigere Flecken zu beseitigen. Das Leder darf aber keinesfalls durchnässt werden! Wenn Sie direkt regelmäßige Pflegeintervalle einplanen, fällt es Ihnen leichter Ihre Ledergarnitur lange in gutem Zustand zu halten. Eine gründliche Reinigung und Pflege alle paar Monate kann helfen, das Leder langfristig zu schützen.

Für eine gründlichere Reinigung eignet sich eine Wasserseifenmischung aus unserer Leder- und Sattelseife. Diese wird mit einem Schwamm aufgeschäumt und der entstehende Schaum muss in das Leder einmassiert werden. Der Schaum dringt nun bis in die Tiefe des Leders ein und löst den Dreck von innen. Im Anschluss daran sollte der Schaum mit einem sauberen Tuch wieder abgenommen werden.

Um das Leder nach der Reinigung zu nähren und pflegen, eignet sich der Einsatz von Lederöl oder Ledefett besonders gut. Tragen Sie eine kleine Menge auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie es sanft in das Leder ein. Das Material wird dadurch geschmeidig gehalten und Rissbildung wird verhindert.

Grundsätzlich ist es wichtig, dass Ihr Ledersofa oder Ledersessel von direkten Wärmequellen wie Heizungen oder direkter Sonneneinstrahlung entfernt steht, da diese das Leder austrocknen und spröde machen können.

Auch sollte auf eine ausreichend gute Luftfeuchtigkeit im Wohnraum geachtet werden, da zu niedrige Luftfeuchtigkeit das Leder ebenfalls austrocknen kann. Ein Luftbefeuchter kann dabei helfen, die optimale Luftfeuchtigkeit nicht nur für Ihre Ledergarnitur, sondern auch für Ihre eigene Gesundheit aufrechtzuerhalten.

Bei Flecken auf dem Leder ist es wichtig, schnell zu handeln. Verwenden Sie hierfür ein weiches Tuch, um den Fleck vorsichtig abzutupfen. Reiben sollte vermieden werden. Für Fettflecken kann ein wenig Maisstärke oder Natron helfen, den Fleck zu absorbieren.

Mit diesen natürlichen Pflegetipps bleibt Ihre Ledergarnitur schön und geschmeidig, während Sie gleichzeitig umweltfreundlich handeln!