Ein zuverlässiger Protector ist das A und O für Ihre Sneaker, weil er Ihre Schuhe vor äußeren Einflüssen wie Schmutz, dem Eindringen von Feuchtigkeit und vor Flecken schützt. Vor allem empfindlichere Materialien wie Wildleder oder Mesh können schnell Schaden nehmen, wenn sie ungeschützt Nässe oder Schmutz ausgesetzt sind. Ein guter Schutz durch eine Imprägnierung verhindert, dass Flüssigkeiten und Schmutz ins Gewebe eindringen. Dadurch lassen sich Flecken leichter abwischen, das Material bleibt länger neuwertig und Ihre Füße trocken.
Die ideale Lösung hierfür ist Tapirs neuestes Sneaker Protector Spray.
Damit verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Sneaker, sondern erhalten auch deren Optik – ideal für alle, die lange Freude an ihren Schuhen haben möchten.
Unter einem Sneaker Protector versteht man ein Imprägnierung, der langanhaltenden Schutz vor Schmutz und Nässe bietet. Dieses Spray wird auf das Obermaterial der Sneaker aufgetragen (z. B. Leder, Stoff, Wildleder) und bildet dann eine unsichtbare Schutzschicht, die dafür sorgt, dass Flüssigkeiten abperlen und Schmutz nicht ins Material eindringen kann. Es ist ideal für den Schutz der gesamten Außenseite der Sneakers. Neben dem Sneaker Protector gibt es noch einen Schutz, der explizit für die Sohle gedacht ist, den sogenannten Sole Protector. Dies ist eine transparente Folie oder Gummischicht, die auf die Sohle (meistens die Außensohle) geklebt wird. Ziel davon ist es, Abrieb, Vergilbung und Schmutz an der Sohle zu verhindern.
Unser neues Sneaker Protector Spray bringt jede Menge Vorteile mit sich. Nicht nur für Sie und Ihre Schuhe, sondern auch für die Umwelt.
Zum Einen schützt der Sneaker Protector Ihre Schuhe vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz, was langfristig die Haltbarkeit des Schuhs erhöht. Außerdem bleiben Ihre Füße trocken, was das Tragen der Schuhe bei Wind und Wetter einfach angenehmer macht.
Da der Protector vollkommen ökologisch ist, ist er zudem gut für die Umwelt und verringert Ihren persönlichen globalen Fußabdruck. Wenn das Produkt beispielsweise ins Abwasser geraten sollte, schadet es überhaupt nicht, da alles natürlich abgebaut werden kann. Schon bei der Herstellung und Verpackung achten wir auf Nachhaltigkeit.
Unser Tapir Sneaker Protector ist umweltfreundlich, ungiftig, natürlich abbaubar, atmungsaktiv und unsichtbar auf Ihren Schuhen.
Unterstützen also auch Sie unsere wertvolle Umwelt mit Ihrem Beitrag, indem Sie auf unseren Tapir Sneaker Protector zurückgreifen!
Um Ihre Sneaker ausreichend vor Schmutz und Nässe zu schützen, ist die richtige Anwendung unseres Sneaker Protector Sprays entscheidend.
Zuallererst sollte sichergestellt sein, dass Ihre zu schützenden Sneakers sauber und frei von Rückständen sind. Wir empfehlen, den Sneaker Protector einfach immer im Anschluss an die Reinigung mit dem Sneaker Cleaner vorzunehmen, um Ihre Schuhe optimal zu schützen. Bei neuen Sneakers empfiehlt es sich, den Protector direkt aufzutragen, bevor Sie die Schuhe zum ersten Mal draußen anziehen.
Beginnen Sie dann damit, den Protector gut zu schütteln, damit sich eventuell abgesetzte Inhaltsstoffe wieder miteinander verbinden und er seine volle Wirkung entfalten kann.
Sprühen Sie die Imprägnierung dann aus einem Abstand von ca. 10-15 cm gleichmäßig auf den Schuh auf, bis dieser leicht feucht ist.
Lassen Sie den Sneakers nach dem Auftragen des Protectors Zeit zum Einziehen und Trocknen der Imprägnierung. Wiederholen Sie die Anwendung und Einwirkung bei Bedarf und vor allem, wenn die Schuhe großflächigen Kontakt mit Wasser und Schmutz hatten.
Damit Ihre Sneaker gut vor Wasser, Schmutz und Flecken geschützt sind, sollte der Sneaker Protector regelmäßig angewendet werden. Die konkrete Anwendungshäufigkeit hängt natürlich vom Material, der Nutzung und der Umgebung ab.
Allgemein empfehlen wir jedoch, Ihre Sneaker direkt vor dem ersten Tragen gut zu imprägnieren. Bei regelmäßigem Tragen im Alltag und bei recht trockenem Wetter reicht dann eine Auffrischung etwa alle 2-4 Wochen. Sollten Ihre Sneaker stark mit Regen oder ähnlichem in Kontakt gekommen sein, sollten Sie die Imprägnierung am besten direkt erneuern und generell bei feuchtem Wetter alle 1-2 Wochen erneuern.
Achten Sie stets darauf, den Protector nur auf saubere und trockene Sneaker zu sprühen und das Spray gleichmäßig aus einem Abstand von ca. 20-30 cm aufzutragen.
Tapir-Tipp:
Wenn das Wasser beim Test auf dem Obermaterial nicht mehr abperlen sollte, ist es Zeit für eine neuen Auftrag des Sneaker Protectors.
Der Protector kann auch auf Wildleder angewendet werden. Bei gemischten Materialien, wie Glattleder und Wildlederschuhen, sollte mit dem saugfähigsten zuerst begonnen werden. In diesem Fall wäre es also zuerst das Wildleder und dann das Glattleder.
Ansonsten eignet sich der Protector für synthetische Materialien, Mesh, Textilien und vieles mehr.
Im Folgenden haben wir für Sie genau zusammengetragen, welche Inhaltsstoffe mitsamt Wirkungen in unserem Sneaker Protector Spray enthalten sind.
Sheabutter
Sheabutter ist ein aus den Nüssen des Karitébaums gewonnenes pflanzliches Fett. Seine in ihm enthaltenden wertvollen Fette und Vitamine halten das zur schützende Material geschmeidig und wirken einer Austrocknung entgegen. Somit bleibt das Material elastisch und wird widerstandsfähiger gegenüber Rissen und Abnutzung und die Oberfläche wird pflegend versiegelt.
Beerenwachs
Sogenanntes Beerenwachs wird aus den Beeren des Lackbaums gewonnen. Es ist ein Gemisch aus pflanzlichen Fetten und Fettsäuren und im eigentlichen Sinne kein Wachs. Die Beeren des Lackbaums enthalten einen hohen Anteil an Beerenwachs. Dieses wird durch Kochen des zerkleinerten Fruchtbreis mit Wasser gewonnen. Das rohe Wachs schwimmt dabei auf dem Wasser und kann anschließend abgeschöpft und filtriert werden.
Das Beerenwachs bildet eine feine, schützende Schicht auf der Oberfläche des Materials. Diese Schicht sorgt dann dafür, dass Wasser und Schmutz abperlen, anstatt ins Gewebe oder Leder einzudringen. Es eigentlich sich also als ideal vegane Alternative zum Imprägnieren von Textilien, Leder und Wildleder. Es wirkt sanft aber effektiv, schadet dem Material nicht und ist biologisch abbaubar und reizarm.
Zusätzlich verleiht Beerenwachs der Oberfläche des Materials eine gepflegte Optik, ohne dabei zu stark zu glänzen oder fettige Rückstände zu hinterlassen.
Carnaubawachs
Carnaubawachs wird aus den Blättern der brasilianischen Carnaubapalme gewonnen. Deren Blätter sind beidseitig mit einer Wachsschicht bedeckt, die sie so vor Verdunstung schützt. In der sechsmonatigen Trockenzeit werden die Blätter geerntet. In gewissen Abständen werden jeweils sechs bis acht Blätter pro Baum abgeschnitten und einige Tage zum Trocknen ausgelegt. Durch das Schrumpfen der Blätter löst sich das Wachs, welches im Anschluss durch Abschaben und Klopfen gewonnen wird.
Im Sneaker Cleaner eingesetzt, bildet das Carnaubawachs dann eine feste, aber atmungsaktive Schutzschicht auf der Oberfläche von Schuhen. Diese Barriere lässt Wasser, Schmutz und Staub abperlen, ohne das Material zu versiegeln oder luftdicht zu verschließen. Das schützt vor allem empfindliche Materialien wie Leder, Textil oder Wildleder vor Flecken und Feuchtigkeit.
Carnaubawachs gilt als das härteste natürliche Wachs. Aus diesem Grund ist sein Schutz sehr lange haltbar, ohne die Imprägnierung ständig erneuern zu müssen. Zudem ist es abriebfest und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Witterungseinflüssen wie Regen oder Sonneneinstrahlung mit UV.
Neben seiner schützenden Wirkung pflegt es gleichzeitig. Es hilft dabei, das Material geschmeidig zu halten und daher Rissbildung durch Austrocknung zu verhindern.
Außerdem verleiht es der Oberfläche einen natürlichen, dezenten Glanz, ohne jedoch fettige Rückstände auf dem Material zu hinterlassen.
Abschließend ist Carnaubawachs also ein veganer, biologisch abbaubarer und hautverträglicher sinnvoller Inhaltsstoff in ökologischen oder natürlichen Imprägniersprays.
Zuckerrohrwachs
Das natürliche und pflanzliche Zuckerrohrwachs wird aus Rückständen und Nebenprodukten der Zuckerrohrverarbeitung gewonnen. Da es sich zudem um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, ist es besonders nachhaltig. Es ist biologisch abbaubar, vegan und enthält keine aggressiven Chemikalien- ideal also für umweltbewusste Pflegeprodukte.
Dadurch, dass es eine hydrophobe (wasserabweisende) Schutzschicht auf dem Obermaterial des Schuhs bildet, eignet es sich hervorragend als Inhaltsstoff in Sneaker Protector Sprays. Durch diese Schicht wird verhindert, dass Schmutz und Wasser in das Gewebe oder Leder eindringen kann. Flüssigkeiten perlen einfach ab und Verschmutzungen lassen sich leichter entfernen. Die Schutzschicht ist sehr sanft und schonend auch zu empfindlichen Materialien, da sie diese weder versiegelt noch deren Atmungsaktivität blockiert.
Neben dem Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit hat es auch eine pflegende Wirkung. Zuckerrohrwachs hilft dabei, das Material geschmeidig zu halten, verhindert Austrocknen und lässt die Oberfläche gepflegt aussehen.
Orangenöl
Orangenöl wird meist als Nebenprodukt bei der Orangensaftherstellung aus der Schale von Orangen gewonnen.
Es hat jede Menge positive Eigenschaften, die es gut geeignet für den Nutzen in einem Sneaker Protector Spray macht.
Zum ersten zu nennen wäre seine fettlösende Wirkung. Es kann also dabei helfen, leichte Verschmutzungen oder fettige Rückstände von der Sneakeroberfläche zu lösen, so dass das Imprägnierspray besser auf dem Material haften und somit die Imprägnierwirkung verbessert werden kann.
Das Öl besitzt zudem natürliche antibakterielle und antifungale Eigenschaften, was dazu beitragen kann, Gerüche zu reduzieren und die Sneakers hygienisch zu halten. Sein angenehmer und fruchtig-frischer Geruch kann außerdem unangenehme Gerüche neutralisieren und den Schuhen völlig natürlich ohne künstliche Parfumstoffe einen frischen Duft verleihen.
Rizinusöl
Rizinusöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen des Wunderbaums gewonnen wird. In natürlichen und veganen Imprägniersprays für Sneaker übernimmt es mehrere pflegende und schützende Funktionen. Rizinusöl bildet eine feine, schützende Schicht auf der Oberfläche des Sneakers, die Feuchtigkeit und Schmutz abweist. Es handelt sich hier nicht um ein klassisches Imprägniermittel wie beispielsweise Silikon, aber es unterstützt die wasserabweisende Wirkung in Kombination mit anderen pflanzlichen Wachsen wie Carnauba- oder Beerenwachs. Vor allem ist Rizinusöl bekannt für seine intensiv rückfettenden Eigenschaften. Es hält Leder, Wildleder und textile Materialien geschmeidig, verhindert deren Austrocknen und schützt es vor Rissen.
Nebenbei verleiht es der Oberfläche einen leichten, natürlichen Glanz und kann die Farben von matten oder leicht ausgeblichenen Materialien wieder auffrischen, ohne dabei einen fettigen Film zu hinterlassen.
Es ist also biologisch abbaubar, vegan und hautverträglich und sorgt für einen sanften Schutz und reichhaltige Pflege des Materials, ohne dabei die Umwelt oder Materialien zu belasten.
Salmiakgeist
Salmiakgeist ist auch unter dem Namen Ammoniaklösung bekannt. Darunter versteht man eine stark alkalische Flüssigkeit, die in verdünnter Form in manchen Reinigungs- oder Imprägniersprays verwendet wird. In Sneakerpflegeprodukten erfüllt er vor allem eine reinigende und vorbereitende Funktion, nicht direkt eine imprägnierende. Salmiakgeist wirkt stark fett- und schmutzlösend und hilft dabei, alte Pflegerückstände, Fett, Staub oder Schmutz von der Schuhoberfläche zu befreien. Dadurch können die anschließenden Imprägnierstoffe besser haften und wirken.
Xanthan
Unter Xanthan versteht man einen natürlich vorkommenden Mehrfachzucker (=Polysaccharid, also Kohlenhydrate, die aus einer großen Anzahl von Monosacchariden (Einfachzuckern) bestehen). Es wird durch die Fermentation von Zucker durch bestimmte Bakterien (meist Xanthomonas campestris) gewonnen. In Imprägnierungen oder Protector Sprays spielt es keine schützende Rolle im engeren Sinne, so wie Wachse oder Öle, sondern erfüllt andere Funktionen, die nun genauer erläutert werden.
Zum einen wird Xanthan als natürliches Verdickungsmittel eingesetzt, welches dafür sorgt, dass das Imprägnierspray eine gleichmäßige und stabile Konsistenz hat. Dadurch, dass das Spray also weder zu flüssig noch zu dick ist, lässt es sich gut gleichmäßig auftragen und haftet besser auf der Schuhoberfläche. Durch die von Xanthan erzeugte gelartige Konsistenz, können die Wirkstoffe (wie Carnaubawachs oder Rizinusöl) besser an der Oberfläche haften und werden nicht sofort abgetragen oder verlaufen.
Außerdem fungiert es als Stabilisator für Inhaltsstoffe und sorgt dafür, dass sich die Wachse, Öle und das Wasser nicht voneinander trennen.
Selbstverständlich ist auch Xanthan biologisch abbaubar, ungiftig, vegan und hautverträglich.
Wasser
Das Wasser dient in unserem natürlichen Sneaker Protector Spray als Lösungsmittel oder Trägermittel. Es hilft dabei, die übrigen natürlichen Inhaltsstoffe, wie pflanzliche Öle oder Wachse gleichmäßig zu verteilen und in das Material der Schuhe einzubringen. Außerdem erleichtert Wasser das Auftragen des Sprays. Somit können die schützenden Bestandteile besser in das Material eindringen, um eine schützende Schicht gegen Wasser, Schmutz und Flecken zu bilden.
Pflanzliches Stearin
Pflanzliches Stearin ist eine feste, wachsartige Substanz, die hauptsächlich aus pflanzlichen Fetten und Ölen gewonnen wird wie Raps- oder Palmöl. Es besteht hauptsächlich aus Stearinsäure. Pflanzliches Stearin ist biologisch abbaubar und gilt als nachhaltige Alternative zu Erdölprodukten.
In einem natürlichen Sneaker Protector Spray erfüllt es vor allem die Funktion eines festen Trägermittels oder Bindemittels. Es hilft dabei, alle schützenden Inhaltsstoffe, wie pflanzliche Wachse oder Öle, zu stabilisieren und gleichmäßig im Spray zu verteilen. Außerdem trägt es dazu bei, eine schützende Schicht auf den Schuhen zu bilden, die Wasser, Schmutz und Flecken später abweist.
Das sind alle Bestandteile in unserem natürlichen und veganem Sneaker Protector Spray– sonst nichts. Für den bestmöglichen Schutz Ihrer Schuhe und eine bessere Umwelt!