Saubere Sache: So bringen Sie Ihre Engelbert Strauss Arbeitsschuhe natürlich wieder auf Vordermann.

Wenn die Arbeit Spuren hinterlässt

Was haben beispielsweise ein Maurer, ein Forstarbeiter und ein Landwirt gemeinsam? Sie alle üben wichtige Berufe aus, in denen es ohne passende Arbeitsausrüstung inklusive guter Arbeitsschuhe nicht funktioniert. Außerdem werden vor allem die Schuhe regelmäßig schmutzig und brauchen eine gute und passende Schuhpflegeroutine, damit sie ihren Trägern auch lange schützend zur Seite stehen.

Aus diesem Grund haben wir uns heute Sicherheitsschuhe von Engelbert Strauß vorgenommen, um ihnen damit wertvolle Pflegetipps für Ihre eigenen Arbeitsschuhe mitgeben zu können.

Bei unseren Schuhen handelt es sich um Schnürschuhe aus gemischtem Leder. Unter anderem bestehen sie aus Glattleder und Funktionsgewebe – wobei jedes Leder seine eigenen Bedürfnisse hat. Die Schuhsohle besteht aus einer Gummimischung.

Die Schuhe sind stark verschmutzt, wurden zuvor nur mit Regenwasser grob gereinigt und nie mit einer nährenden Pflege behandelt. Das wollen wir heute ändern!

Was benötigen wir für eine Reinigung der Schuhe?

  • den Draußen unterwegs! Reiniger
  • einen Eimer mit warmem Wasser
  • eine Schmutzbürste
  • den Draußen unterwegs! Nässeschutz
  • einen Auftragspinsel
  • eine kleine leere Schüssel
  • ggfs. ein Baumwolltuch oder eine Auftragsbürste

Wir beginnen damit, die Schnürsenkel zu entfernen. Dies ist wichtig, damit man auch an die sonst eher schwieriger zugänglichen Stellen kommt.

Tapir-Tipp: Um sicherzustellen, dass der Schnürsenkel nicht verloren geht, packen Sie ihn am besten direkt in den Schuh!
Sollten die Schnürsenkel andererseits auch sehr schmutzig sein und eine Reinigung brauchen, so können diese am besten einfach mit in den Eimer mit dem Waschwasser getan werden.

Schuhsohle vom Dreck befreien – so geht’s einfach und effizient!

Als nächstes kommen wir zur Reinigung. Um die Rillen in den Schuhsohlen zu säubern, eignet sich Tapirs Schmutzbürste besonders gut. Denn diese hat sowohl eine spitze, als auch eine flache Seite, mit der man den Schmutz und kleine Steine, die sich festgesetzt haben, einfach aber effektiv aus den Rillen kratzen kann, ohne sie dabei zu beschädigen. Anschließend helfen die groben Borsten dabei, auch den letzten Schmutz aus den Sohlen zu entfernen.

Tapir-Tipp: Am besten direkt, nachdem die Schuhsohle durch beispielsweise schlechtes Wetter verschmutzt wurde, reinigen! So geht es meist einfacher. Außerdem eignet sich die Schmutzbürste auch hervorragend für die Nassreinigung. So löst sich vor allem festgekrusteter Dreck noch leichter.

Dreckige Schuhe- saubere Leistung

Nun muss die Schuhoberfläche gereinigt werden. Für diesen Schuh empfiehlt Tapir den Draußen unterwegs! Reiniger, da dieser für alle Lederarten, die auf dem Schuh enthalten sind, unschädlich ist und gleichzeitig nährt sowie das Material imprägniert.

Wir geben zuerst einen Schuss Reiniger in das Wasser. Darin wird dann der Quellschwamm getränkt und noch ein Spritzer vom Reiniger auf den nassen Schwamm. Dieser wird dann geknetet, bis ein feiner Schaum entsteht, der dann rundherum großflächig auf den Schuh aufgetragen wird. Dieser Schaum kann dann auch erst einmal einwirken und beginnt, selbst tief sitzenden Schmutz von innen heraus zu lösen.

Tapir-Tipp: Arbeiten Sie den Schaum an den schwer zugänglicheren Kanten des Schuhs einfach mit der Schmutzbürste ein. So gelangt der Reiniger überall dorthin, wo es nötig ist.
Einfach die Bürste abschließend unter klarem Wasser abspülen und die gebürsteten Stellen des Schuhs erneut mit dem Schwamm bearbeiten.

Echter Schutz für echte Arbeit

Nachdem der Schuh komplett gereinigt wurde, muss er vor zukünftigen Einflüssen wie Wasser und Schmutz geschützt werden. Hierfür eignet sich der Draußen unterwegs! Nässeschutz.

Schütteln Sie die Flasche zunächst ausreichend, damit sich alle Bestandteile miteinander vermischen und die bestmögliche Wirkung erzielt wird.
Kippen Sie dann einen Schuss des Nässeschutzes in ein Schälchen, weil es so leichter ist, ihn mit dem Pinsel aufzunehmen.
Der Pinsel eignet sich gut für kleinere Stellen und die Bearbeitung der Nähte. Für größere Oberflächen kann man auch eine Auftragsbürste oder ein Baumwolltuch nutzen.

Behandeln Sie den gesamten Schuh mit dem Nässeschutz und massieren Sie diesen mit dem Pinsel gut ein.

Der Schuh ist nun nicht nur sauber, sondern auch für zukünftige Arbeitseinsätze gut gerüstet und wird Ihre Füße bei regelmäßiger Pflege noch lange schützen! Nun kann die Arbeit also weitergehen. Die perfekte Schuhpflege für Sicherheitsschuhe

Für die Reinigung und Imprägnierung von Engelbert Strauss Arbeitsschuhen aus Glattleder und Funktionsgewebe empfiehlt Tapir:

18,90 

Includes 19% USt.
(18,90  / 100 ml)
Delivery Time: immediately available

22,50 

Includes 19% USt.
(11,25  / 100 ml)
Delivery Time: immediately available

4,50 

Includes 19% USt.
Delivery Time: immediately available

3,90 

Includes 19% USt.
Delivery Time: immediately available

4,50 

Includes 19% USt.
Delivery Time: immediately available

1,90 

Includes 19% USt.
Delivery Time: immediately available

Erfahren Sie mehr über die Reinigung und Pflege von Engelbert Strauss Arbeitsschuhen und Sicherheitsschuhen